You are currently viewing Die Herren heißen jetzt Erwachsene, die Damen bleiben Damen
Neuzugang Andrew Schönhaar (rechts), Sportwart Lars Kiekbusch (links). Bild: Daniel Wischemann

Die Herren heißen jetzt Erwachsene, die Damen bleiben Damen

Mit großen Erwartungen gehen die Tischtennis-Spieler der SV Böblingen in die neue Saison. Die Männer I (statt „Herren“ heißt es beim Deutschen Tischtennis-Bund jetzt „Erwachsene“) in der Verbandsoberliga streben den Aufstieg in die Oberliga an. 58 Jahre ist es her, seit die SVB das letzte Mal in der Oberliga war.

Wobei die SVB-Männer jetzt in der Verbandsoberliga Gruppe 1 antreten müssen. Hier spielen statt der württembergischen vor allem badische Teams. Luis Hornstein, Andrew Schönhaar, Pascal Timke, Jan Hartmann und Tim Kimmerle lautet das Böblinger Aufgebot. Ab sofort wird auch in der Verbandsoberliga nur noch zu viert gespielt, Hartmann und Kimmerle wechseln sich also ab. In der Gruppe 1 spielen diesmal sechs Zweitvertretungen mit, das ist ein Novum. Deshalb fällt es auch SVB-Nummer eins Luis Hornstein so schwer, den Hauptkonkurrenten auszumachen: „Offenburg II und Weinheim II sehe ich als Mitbewerber. Es ist immer schwierig zu sagen, weil man nie weiß, ob sie in Bestbesetzung spielen.“ Am 5. Oktober beginnt die Runde mit dem Heimspiel gegen den TTC Wöschbach.

Die Frauen heißen offiziell weiter „Damen“ und haben eigene Ligen. Allerdings gelang es der SV Böblingen auch in der neuen Saison nicht, ein Frauen-Team zu melden. Was für die Männer I der SVB gilt, gilt auch für die Männer II. Sie sind Favorit. „Die Männer II sind für die Landesliga sehr stark besetzt, da ist der Aufstieg eigentlich ein Muss“, lehnt sich Marcel Manis, der sportliche Leiter, weit aus dem Fenster. Phu Mai, Jan Kronich, Florian Lukas, Marcel Trampitsch, Christian Köhler, Marcel Manis und Tim Seibert sollen es richten. Am 27. September geht es los mit dem Gastspiel beim SV Leonberg/Eltingen.

Auch Timo Jagenteufel, Neuzugang Heiko Bielik, Daniel Wischemann, Carsten Nestele, Gerd Arnold und Pascal Perlich, die Männer III, scheinen für Bezirksliga-Verhältnisse recht stark zu sein. „Es kommt aber immer darauf an, wie oft in Bestbesetzung gespielt wird“, schränkt Marcel Manis ein. Die Männer IV versuchen sich in der Kreisklasse A-Nord mit Paul Link, Andy Wang, Jahn Su, Ediz Weinmann, Alex Gutzke, Ganusan Satkunerasan und Lars Kiekbusch. Die Männer V mit Michael Frank, Christian Kelbel, Denis Tang, Jonas Schreyer, Felix Oswald, Christian Engfer, Chen Jie und Theo Stambouloglou in der Kreisliga A-Süd. Die Männer VI in der Kreisliga B-Süd sind nur zu fünft aufgestellt: Manfred Schneider, Emanuel Egger, Hubert Dhom, Klaus Barth und Sören Scheller. „Da möchte ich nicht Mannschaftsführer sein“, unkt Barth. Bei den Männer VII in der Kreisliga B-Nord spielen zwei alte Hasen und vier Youngsters: Anton Angel, Yuhan Cui, Max Sommer, Lars Seibert, Nic Gutzke und Thomas Stegemann. Erstmals seit langem hat die SVB auch eine Männer (Erwachsene) VIII in der Kreisklasse C gemeldet. Unter anderem mit Zeljko Rajic, Oliver Bross, Thomas Plocher und Sandra Gutzke.